
11.02.2021
Umbau des Elmshorner Bahnhofs: Kommt ein 6. Gleis?
![]() Foto: Am Elmshorner Bahnhof soll künftig auch eine S-Bahn halten. Wenn sie über Nacht geparkt wird, bräuchte man dazu ein Abstellgleis, sagt Baustadtrat Lars Bredemeier. (Jan-Hendrik Frank) |
Der Elmshorner Bahnhof soll komplett umgebaut werden. „Das Ob ist klar, aber nicht das Wann“, sagt Baustadtrat Lars Bredemeier. Die Deutsche Bahn wolle die Gleise, Bahnsteige, Zugänge, Treppen sowie die Unterführung erneuern und einen S-Bahn-Anschluss legen.
Station wird zum Umsteigebahnhof
In dem Zuge solle der Halt Elmshorn ein Umsteigebahnhof werden. „Die Zugfolgen und Taktungen werden so eingerichtet, dass man möglichst gut umsteigen kann“, erläutert Bredemeier. Aber nicht nur das Wann, auch das Wie steht noch nicht fest. Ergebnis des jüngsten Gesprächs mit Vertretern der Stadt und des Verkehrsunternehmens sei: „Die Bahn will 2022 und 2023 noch planen“, berichtet Bredemeier. Sollten vorher bereits Bauarbeiten zu sehen sein, handle es sich nur um Ausbesserungen im Zuge eines Akutprogramms.
S-Bahn braucht Abstellgleis
Bredemeier rechnet allerdings damit, dass Elmshorn nicht nur vier, sondern sechs Gleise benötigt. „Wenn die S-Bahn kommt, bleibt über Nacht ein Zug stehen. Also braucht man noch ein Abstellgleis“, sagt der Baustadtrat.
Bürokratische Abläufe bremsen
Hatje bedauerte während des Jahresgesprächs mit SPD-Abgeordneten, dass die Planungen vor Ort nicht einfach verlaufen. „Es ploppen immer neue Probleme auf, die das Einhalten der Zeitschienen schwierig machen“, sagte er. Der Bürgermeister ärgert sich über bürokratische Abläufe, die selbst die Planung eines Koordinierungstreffens behinderten. „Meinetwegen hätten wir das jetzt für den 21. April vorgesehene Treffen der Lenkungsgruppe aus beteiligten Bahn- und Planungsbehörden mit der Elmshorner Verwaltung auch schon im Februar durchführen können“, sagte er.
Raudies setzt sich in Kiel für vierte Bahnsteigkante ein
Die SPD-Ortsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Beate Raudies betonte: „Wir Elmshornerinnen und Elmshorner bauen darauf, dass die vierte Bahnsteigkante kommt wie vorgesehen.“ Sie setze sich seit Jahren bei Landesverkehrsminister Bernd Buchholz für das Projekt ein und wolle auch jetzt nicht lockerlassen.
SPD: Druck auf Ausbau der Trasse Elmshorn–Hamburg
Hatje und die SPD-Politiker kündigten an, auch hinsichtlich des Ausbaus der Bahntrasse Elmshorn–Hamburg um ein drittes und eventuell sogar um ein viertes Gleis weiterhin Druck zu machen. SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Ernst Dieter Rossmann sagte: „Die Planungen für die Trasse müssen unbedingt einen Überkapazitätsfaktor berücksichtigen.“ Leider seien in den Überlegungen weder eine zu erwartenede Mehrbelastung infolge des Brunsbütteler Hafenausbaus noch die Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für einen Deutschlandtakt oder europäische Güter- und Personennetzpläne berücksichtigt.
(Von Jan-Hendrik Frank)