
05.03.2021
Mit vereinten Kräften: Mittagessen für Kinder
![]() Foto: Organisierten eine Verpflegung für Kinder: FDP-Vorsitzender Pascal Mangels (von links), SPD-Stadtverordnete Katerina Nassis-Klaus, Kinderschutzbundvorsitzende Elke-Maria Lutz, Stefan Mielke aus dem Fachdienst Soziales des Kreises, Dagmar Staack und Alex Sternberg vom Kinderschutzbund, Koch Mats Hansen und Jil-Lana Zehse vom Kinderschutzbund. (Jan-Hendrik Frank) |
Elmshorn Wegen des Corona-Lockdowns fehlt vielen Mädchen und Jungen ein gesundes Mittagessen. In Elmshorn erhalten zwar mehr als 2400 Kinder Sozialleistungen und damit vom Jobcenter oder dem Kreishaus Gutscheine für Schulessen, berichtet Elke-Maria Lutz, Vorsitzende des Kinderschutzbunds Elmshorn. Doch die Schulen waren bis Ende Februar weitgehend geschlossen und damit die Kantinen. Diese öffnen auch während des Wechselunterrichts nicht. Die Gutscheine können nicht eingelöst werden.
Täglich werden 60 Mahlzeiten verteilt
Pascal Mangels, Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Elmshorn: „In vielen Familien fehlt das Geld für gesundes Essen.“ Lutz wies Mangels auf dieses Problem hin, der sich daraufhin ans Telefon setzte und für eine Lösung sorgte: Seit dem 15. Februar kochen die Brüder Mats und Bo Hansen, Pächter des SV-Lieth-Clubheims, täglich 60 Mahlzeiten und fahren sie aus. 30 Portionen werden auf dem Awo-Parkplatz in Hainholz an Eltern verteilt, 17 Kinder nehmen Mahlzeiten beim Kinderschutzbund an der Jürgenstraße mit, 13 werden am Kinder- und Jugendhaus Krückaupark versorgt.
Bund zahlt fünf Euro pro Essen
Das Kreishaus finanziert das Projekt mit Mitteln aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung: Es gibt fünf Euro pro Essen. Die Aktion sollte eigentlich bis Freitag, 5. März, laufen, weil ursprünglich ab Montag 8. März, der Präsenzunterricht beginnen sollte. Da Bildungsministerin Karin Prien den Wechselunterricht aber fortgesetzt hat, verlängert der Kinderschutzbund die Aktion „Notfalls können wir das bis Ostern verlängern“, sagte die Vorsitzende Elke Maria Lutz auf Anfrage. Sie hofft allerdings, dass die Kinder bereits vorher wieder durchgehend Präsenzunterricht erhalten und damit die Schulkantinen öffnen. (Von Jan-Hendrik Frank)