
22.10.2020
"Parkplatzbewirtschaftung nicht originäres Geschäftsmodell der Postbank"
![]() Foto: In der Postbank-Filiale gibt es auch Briefmarken. Dort werden die üblichen Postdienstleistungen angeboten. (Jan-Hendrik Frank) |
Elmshorn Die Postbank in Elmshorn hat ihr altes Gebäude an der Berliner Straße verlassen und am Donnerstag eine neue Filiale an der Feldstraße in Betrieb genommen. Bürger drückten gegenüber der Holsteiner Allgemeinen Zeitung ihr Bedauern darüber aus, dass es an der neuen Filiale keine Parkplätze gibt. Am alten Standort standen etwa 15 kostenlose Stellflächen zur Verfügung, die per Parkscheibe für einen begrenzten Zeitraum genutzt werden konnten.
Die nächsten Parkplätze sind 150 Meter entfernt
Ein Sprecher der Postbank zeigte auf Anfrage Verständnis für die Enttäuschung der Kunden. „Allerdings gehört die Parkplatzbewirtschaftung nicht zum originären Geschäftsmodell der Postbank“, sagte er. Kunden könnten den Parkplatz der Bahn an der Schulstraße nutzen. Er ist rund 150 Meter entfernt. Dort ist das Parken kostenpflichtig.
14 Stellplätze im Innenhof
Nach Auskunft des Rathauses gibt es aber hinter dem Gebäude 14 Stellplätze für Mitarbeiter und Kunden der Postbank. Sie sind von der Feldstraße aus über eine Zufahrt erreichbar und gehören zu der bereits länger vorhandenen Stellplatzanlage zwischen der Feld- und der Catharinenstraße. Diese Stellplätze sind in der Baugenehmigung festgehalten.
Allerdings wird das Areal zurzeit für weitere Bauprojekte vorbereitet. Es finden Bauarbeiten im Auftrag der Firma Semmelhaack als Eigentümerin der Fläche statt. Wie Marius Munk, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, auf Anfrage mitteilte, "kann es möglicherweise derzeit zu Beeinträchtigungen der Stellplatzsituation und der Anfahrbarkeit kommen oder diese unübersichtlich erscheinen."
Neue Spur vor der Postbank ist Postfahrzeugen vorbehalten
Vor der neuen Postbank-Filiale wurde zwischen der Feldstraße und dem Bürgersteig eine etwa 20 Meter lange Spur für Fahrzeuge angelegt. Wie Baustadtrat Lars Bredemeier erläutert, dürfen dort künftig ausschließlich Fahrzeuge der Deutschen Post halten. Der Abschnitt soll mit einer Schrankenanlage ausgestattet werden. Im Fachjargon wird die Spur "Lkw-Andien-Zone" genannt. Lasterfahrer sollen dort ihre Lieferungen "andienen" können.
Erweitertes Angebot
In der Postbank-Filiale werden auch Postdienstleistungen angeboten. Im Unterschied zum alten Standort arbeiten dort auch Finanzierungsberater und Immobilienmakler.
(Von Jan-Hendrik Frank)