Elmshorn (rs) Es ist fast eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte. Am Freitag hat das Team des Klaus Merse Verlags, der unter anderen diese Zeitung herausgibt, neue Räume in der Schulstraße 26 - 28, direkt über der Commerzbank, bezogen.
Weiterlesen: Commerzbank seit 100 Jahren in Elmshorn
Verlag bleibt der Schulstraße treu
Jahrzehntelang hatte der Verlag seinen Sitz unweit davon im ehemaligen Gebäude der Musikalienhandlung I.P.H. Kröger in der Schulstraße 20. Es folgten acht Jahre in der Marktpassage. „Wir bleiben der Schulstraße treu“, sagt Mathias Kordts, Geschäftsführer der Kopp & Thomas Verlag GmbH, zu der heute auch der Klaus Merse Verlag gehört, mit einem Lächeln. „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, passende Räumlichkeiten zu finden und somit weiterhin im Herzen von Elmshorn zu bleiben – denn hier gehört der Verlag mit seiner lokalen Ausrichtung hin“, so Kordts.
KundenCenter wird nicht wiedereröffnet
Für den Klaus Merse Verlag sind mit dem Umzug viele Vorteile verbunden. Statt im Großraumbüro können die Abteilungen wieder getrennt, aber auf einer Ebene, untergebracht werden. Das reduziert unnötige Störungen und die Wege bleiben kurz. Die Räume sind vom Vermieter, der Elmshorner Wohnungsbaugesellschaft Semmelhaack – passgenau abgestimmt auf die Bedürfnisse des Verlags – umgebaut worden. Dazu kommt eine moderne, leistungsstarke technische Infrastruktur.
Mit dem Umzug wird das seit Beginn der Corona-Pandemie geschlossene KundenCenter nicht wiedereröffnet. „Nicht nur der Verlag, auch unsere Kunden haben sich bei der Kontaktaufnahme digital aufgestellt. Dem tragen wir Rechnung“, erläutert der Geschäftsführer. Im Gegenzug habe der Verlag sein digitales Angebot etwa bei Familien- oder Kleinanzeigen servicefreundlich unter www.holsteiner-allgemeine.de ausgebaut.
Vertrauensvolle Beziehung zum Unternehmen Semmelhaack
Zum Einzug schauten auch Annina und Theo Semmelhaack vorbei, um die neuen Mieter zu begrüßen. „Wenn Elmshorner Firmen gemeinsame Lösungen finden, ist das immer gut für den Standort und die
Menschen in der Stadt“, erklärte das Ehepaar. Beide Häuser verbindet eine lange und vertrauensvolle
Kundenbeziehung.