Elmshorn (jhf) Radfahrende und Fußgänger können sich freuen: Der Bullendorfer Weg in Elmshorn wird Ende in der kommenden Woche saniert. Über die Schlaglöcher dort ärgern sich Bürger seit Jahren.
Hohe Kanten und Stolperfallen
Der etwa 500 Meter lange Abschnitt auf dem Gebiet der Gemeinde Altenmoor ist zwar asphaltiert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Doch die gut 600 Meter lange Elmshorner Seite besteht aus zweispurig verlegten Betonplatten mit hohen Kanten und vielen Stolperfallen. Im vergangenen Mai stürzte dort ein damals 79-jähriger E-Bike-Fahrer und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Die Stadt will jetzt Abhilfe verschaffen. So schön wie auf der Altenmoorer Seite wird der Bullendorfer Weg zwar nicht werden. Die Elmshorner Politik war stets bei ihrem Entschluss geblieben, den Weg nicht auszubauen. Aber er soll von Montag bis voraussichtlich Freitag, 17. bis 21. März, auf Elmshorner Seite, das heißt zwischen der Hausnummer 2 und der Ortsgrenze Altenmoor, saniert.
Wasserdurchlässiger Belag
Christina Schötzow, Leiterin des Amts für Tiefbau und Verkehr, kündigte an: „Die Betonplatten werden aufgefräst und bleiben als Recycling-Untergrund liegen.“ Dadurch soll ein fester Unterbau gewährleistet werden. Darüber wird ein wasserdurchlässiger Fahrbahnbelag aus rötlichem Glensanda oder einem grauen ähnlichen Material aufgetragen. Bei Glensanda handelt es sich um Granitkies. Die Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von etwa 20.000 Euro.
Umleitung
Der Bullendorfer Weg wird während der fünftägigen Sanierung gesperrt werden. Die Zufahrt zu den Grundstücken soll aber weiterhin ermöglicht werden. Alle anderen Verkehrsteilnehmer sollten über die Straßen Papenhöhe, Hasenbusch und Siethwender Chaussee ausweichen, empfiehlt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt.