Moin Jobfinder

Neues vom Mönchsweg

33 moderne Infotafel-Stationen in Schleswig-Holstein

Diese neue Infotafel steht an der St. Petri-Kirche in Bosau. (Foto: Mönchsweg e.V./Thomas Widerin)

Glückstadt (rs) Der über Glückstadt führende Radfernweg Mönchsweg hat 33 neue Infotafel-Stationen erhalten. Sie wurden an Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke Glückstadt – Puttgarden erneuert. 

Eine Info-Station besteht jeweils aus zwei oder drei Tafeln. Sie stellen Thema und Streckenverlauf des Mönchswegs vor. Kurzweilig werden den Radpilgernden historische Informationen zu einer jahrhundertealten Kirche oder einer Sehenswürdigkeit vermittelt. Auch englische Übersetzungen gibt es. Fotos veranschaulichen sehenswerte Details. Der jeweiligen Stadt oder Gemeinde wird eine extra Tafel mit Infotext, Karte und Fotos gewidmet. Erstmalig erfolgte die Installation der Infotafeln am Mönchsweg in Schleswig-Holstein im Zuge eines Förderprojektes von 2010 bis 2012. Inzwischen befanden sich viele Tafeln in einem schlechten Zustand. Sonnenlicht und Vandalismus hatten den Tafeln stark zugesetzt. Die Erneuerung wurde nun durch die jeweilige Kommune oder Kirchengemeinde finanziert. 

Der Mönchsweg ist einer von 13 Radfernwegen in Schleswig-Holstein. Er verläuft auf 340 Kilometern quer durch das Land. Auf weiteren 190 Kilometern führt die Route durch das Land zwischen Elbe und Weser bis nach Bremen. Information: www.moenchsweg.de, kostenloser Flyer: info@moenchsweg.de

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.