Moin Jobfinder

Abitur am Ludwig-Meyn-Gymnasium

Super Ergebnisse in Uetersen

Abi 2025! Im Abschlussjahrgang des Ludwig-Meyn-Gymnasiums herrscht gute Stimmung. (Foto: Frank)

Die drei besten Abiturienten des Jahres am Ludwig-Meyn-Gymnasium: Kristian Kelting (links, Abi-Schnitt 1,1), Antonia Rastar und Philipp Niedermeier (jeweils 1,2). (Foto: Frank)

Uetersen (jhf) Das Uetersener Ludwig-Meyn-Gymnasium (LMG) stellt die Elmshorner Gymnasien Bismarckschule und die Elsa-Brändström-Schule (EBS) in diesem Jahr in den Schatten. 19 der 68 Abiturienten in Uetersen erzielten einen Abi-Schnitt mit einer 1 vor dem Komma (Bismarckschule: 17, EBS: 16). Der Jahrgangsschnitt in der Rosenstadt betrug 2,4 (Bimarckschule: 2,46, EBS: 2,6). Dafür brachte die EBS mit Falk Schubert einen Schüler mit der Endnote 1,0 hervor. Am LMG erreichte Kristian Kelting mit dem Abi-Schnitt von 1,1 den besten Abschluss, gefolgt von Philipp Niedermeier und Antonia Rastar mit jeweils der Abschlussnote 1,2. Bester Bismarkschüler wurde Erik Morten Eichler mit der Endnote 1,2.

Jahrgang unter Druck der Corona-Pandemie

Bei der feierlichen Verleihung der Abitur-Zeugnisse hob LMG-Leiter Alexej Stroh den Druck hervor, unter dem die Schullaufbahn der Absolventen stand. Die Corona-Pandemie schränkte ihren Alltag von Klasse 7 bis 10 stark ein. „Sie waren der Jahrgang, der am längsten der Schule fern bleiben musste“, stellte Stroh fest. Das LMG habe sich daher „nach Kräften“ dafür eingesetzt, den Schülern einen verlässlichen Ort zu bieten. Dazu kam der Druck der digitalen Welt. Die diesjährigen Abiturienten gelten als die ersten sogenannten Digital Natives, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind. „Das Smartphone ist für Sie zugleich eine Dauerbelustigung und ein Dauerstressor“, sagte Stroh.

"Die Letzten ihrer Art"

Der ständige Vergleich in den Sozialen Medien sorge für privaten Leistungsdruck. Zugleich bezeichnete er den Abschlussjahrgang als „Die Letzten ihrer Art“. Die Absolventen seien die letzten Neuzugänge der sogenannten Generation Z, deren Geburtsjahrgänge von 1996 bis 2008 reichen. Zudem bilden sie den letzten G8-Jahrgang. Stroh zeigte sich erfreut, dass 2026 keine Abiturprüfungen anstehen. An das Lehrerkollegium gerichtet bemerkte er lachend: „Yeah! Eigentlich müssten wir nächstes Jahr den Abistreich machen.“ Die Schüler dürfen gespannt sein.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.