Moin Jobfinder

Eltern kämpfen für Schulneubau in Tornesch

Bürgerbegehren startet

Aus Sicht der Elterninitiative Tornesch wird der Altbau der Johannes-Schwennesen-Schule den Anforderungen an modernen Unterricht nicht gerecht. (Foto: Frank)

Tornesch (jhf) Der Kampf um einen Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule geht in die nächste Runde. Die gut 60-köpfige Elterninitiative Tornesch akzeptiert das Nein der Politik dazu nicht. Sie strebt einen Bürgerentscheid an.

Initiatioren: Neubau ist notwendige Investition

Eine Mehrheit aus CDU und Bürger für Tornesch (BfT) in der Ratsversammlung hatte die Planungen am 6. März gestoppt, unter anderem wegen der hohen Kosten und der schlechten finanziellen Lage der Stadt. Vivien Philipp, Marc Rauchegger und Pascal Zimmermann von der Elterninitiative halten dagegen: „Ein Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule ist kein Luxus, sondern eine, aus unserer Sicht, notwendige Investition in die Zukunft unserer Kinder. Er ermöglicht eine hochwertige, gerechte und zeitgemäße Bildung für alle Schülerinnen und Schüler.“

1400 Unterschriften sind erforderlich

Sie meldeten am Montag im Rathaus ein Bürgerbegehren zu der Frage an: „Soll das Verfahren zum Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule fortgeführt werden?“ Die Initiative hat sechs Monate Zeit, um 1400 Unterschriften (15 Prozent der Wahlberechtigten) zu sammeln und bei der Stadt einzureichen. Wann und wo die Listen ausliegen, steht noch nicht fest. Sobald die Kommunalaufsicht das Bürgerbegehren überprüft hat, stimmt die Gemeindevertretung über dessen Zulässigkeit ab. Sollte sie sich dem Anliegen einer Neubauplanung nicht anschließen, kommt es zum Bürgerentscheid.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.