Horst (jhf) Gute Stimmung beim Horster Weihnachtsmarkt: Der Platz vor dem Vereinshaus Op de Host war am Sonnabend proppevoll. Am Morgen hatte noch das schlechte Wetter die Aufbauarbeiten behindert. Nachmittags strömten die Menschen zu den Ständen, genossen heiße Würstchen und Glühwein. Bürgermeister Jörn Plöger zeigte sich sehr zufrieden. Kinder vergnügten sich auf einem Karussell. Am Grill des Sportvereins V.f.R. verkauften Björn, Martin und Karsten Schweine- und Putenspieße sowie Krakauer. "Läuft super, obwohl das Wetter so bescheiden ist", berichtete Björn. Er hatte den Stand bei Regen aufgebaut. Eine Schlange bildete sich am Glücksrad der Horster Wählergemeinschaft. Zu gewinnen gab es 100 selbstgebaute Vogelhäuser, Müsli und Tee. "Das machen wir schon seit ungefähr 20 Jahren", berichtete Frank Mohr.
Bilder vom Horster Weihnachtsmarkt
25 Aussteller
Ulrike Cinieri hatte 25 Aussteller für einen Kunsthandwerkermarkt am und im Vereinshaus gewonnen. "Ich bin mit der Besucherzahl sehr zufrieden." Sie bot Fröbelsterne und selbstgefertigte Bascetta-Sterne an, erfunden von dem italienischen Mathematiklehrer Professor Paolo Bascetta. Den Stand teilte sie sich mit Manuela Kiesling aus Barmstedt, die Gehäkeltes und Gestrickes verkaufte. "Mäuse sind meine Passion." Imkerin Monika Mollenhauer aus Silzen bot selbstgemachten Honig an. "Es läuft gut", sagte sie. Im Obergeschoss hatte Anna Stromberg aus Oelixdorf neben vielen anderen Kunsthandwerkern einen Stand mit Lichthäusern, Lichtkugeln und kreativ verpackten Naschereien aufgebaut.
Kunst und Kuchen
Im Erdgeschoss stellte Künstlerin Anke Engelbrecht aus Elmshorn Acrylmalerei auf Leinwand und Schlüsselanhänger aus, die sie mit der Fluid-Painting-Methode erstellt hatte. Sie kämpfte allerdings mit der Konkurrenz der Cafeteria, die sich genau gegenüber ihres Standes befand. Die Besucher würden sich meist zuerst dem Kuchen zuwenden. Dort bediente Hobby-Bäcker Pietro Cinieri, Ehemann von Ulrike Cinieri, die Besucher. "Ich will meine Gäste glücklich machen. Dafür nutze ich meine Fähigkeiten und meine Kunst in der Küche."
Gute Gespräche
Michael Krueger vom Horster Ortsarchiv präsentierte die Ausstellung "...komm mit, wir machen einen Schaufensterbummel. Horster Einzelhandel im Wandel, 2. Teil: Friedhofstraße und Elmshorner Straße bis Horster Viereck". "Es kommen Gespräche zustande", stellte er erfreut fest. Durch die Ausstellung würden sich viele Menschen an Läden von Früher erinnern. "Häufig ist von den alten Geschäften aber alles weg."