Uetersen (mml) „Hakuna Matata“ – das bedeutet ohne Sorgen zusammenzukommen und Musik zu machen. Die Idee, dies an diesem Wochenende in Uetersen möglich zu machen, stammt vom Kenianer Henry Anyanga. Er will lokalen und afro-europäischen Künstlern eine Plattform bieten.
Unterschiedlichste Menschen kommen mit ihren Ideen noch bis Sonntag, 17. September 2023, zusammen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, Musik unter freiem Himmel zu erleben. Alle Angebote, von den Konzerten bis hin zu den Workshops, sind Dank der Kulturförderung des Kreises Pinneberg und der Stadt Uetersen für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Ortsansässige und internationale Musiker afrikanische Bands und DJs erwartet das Publikum und zeigen, wie viel Potenzial in der Region steckt. Zu den eindringlichen Beats können Besucherinnen und Besucher in einem einzigartigem Ambiente bis 23 Uhr tanzen. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Sozialarbeit und der Kunstszene tauschen sich mit Interessierten zum Thema Alltagsrassismus und den Stereotypen unserer Gesellschaft aus.
Angeboten werden darüber hinaus Workshops zu TIN-Drums, Djembe, Peke, Yoga, Achtsamkeit, Akrobatik, afrikanischem Tanz und vielem mehr. Aussteller bieten Mode, Accessoires und Kunst zum Verkauf an. Für feinstes kenianisches Catering sorgt Schäfers Catering.
Das Hakuna Matata-Festival findet an diesem Sonnabend, 16. September 2023 und Sonntag, 17. September 2023, statt ab 12 Uhr auf der Veranstaltungswiese in Langes Tannen (Heidgrabener Str. 3) in Uetersen. Das ganze Programm gibt es unter www.hakuna-matata-festival.de
Musik live, Trommeln, Tanzen und Workshops
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.
Fotowettbewerb
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.