Uetersen (jhf) Sie ist der strahlende Mittelpunkt des Rosariums. Auf der Hochzeitsinsel, umgeben von blühenden Rosen und dem plätschernden Wasser des Mühlenteichs, geben sich Paare nur allzu gern das Ja-Wort. Doch in diesem Sommer rät das Standesamt ausgerechnet von Trauungen auf der Hochzeitsinsel ab.
Marode Holzbrücke
Grund: Bei einer turnusmäßigen Untersuchung zeigte sich, dass die Brücke marode ist und neu gebaut werden muss. Die Stadt sperrte sie deshalb zunächst vorsorglich auf beiden Seiten. Ein Tragwerksplaner nahm sie am 18. Juni unter die Lupe. Ergebnis: die nördliche Holzbrücke auf der Seite des Parkhotels bleibt aufgrund von Schäden gesperrt, teilte Anna Winterberg, Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit des Rathauses, mit.
Südlicher Zugang wieder frei
Die südliche Brücke aus Richtung der Straße Am Mühlenteich muss zwar ebenfalls saniert werden, ist aber tragfähig. Die Stadt gab sie daher am vergangenen Mittwoch wieder frei. Trotzdem bietet das Standesamt zurzeit keine Trauungen auf der Insel an, da die Absperrgitter das Ambiente stören und möglicherweise auf den Hochzeitsfotos zu sehen wären. „Dies stellt aus unserer Sicht keinen würdevollen Rahmen für Hochzeiten dar“, sagt Winterberg.
Paare von Alternative begeistert
Das Standesamt empfiehlt Paaren daher Trauungen im Musik-Pavillon, der nur knapp 200 Meter von der Hochzeitsinsel entfernt steht. Die Alternative wird gern angenommen, berichtet Winterberg. Viele Paare zeigten sich begeistert von der Idee, durch die Rosenbögen zu schreiten, die zum Pavillon führen. Ohnehin beträten viele Hochzeitsgesellschaften das Rosarium von der Berliner Straße aus, die in der Nähe des Pavillons verläuft.