Elmshorn (em) Bereits zum 13. Mal ist der Teamcup der Systemgastronomie veranstaltet worden. 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland wetteiferten an der Beruflichen Schule Elmshorn um den Sieg beim größten Branchenwettbewerb. Mit Leidenschaft und Elan meisterten die jungen Systemgastronomen in Teams die komplexen Aufgaben.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Erik Sachse und die stellvertretende Kreispräsidentin Elke Schreiber startete die Meisterschaft. Und dabei drehte sich fast alles um das Schnitzel – galt es doch im eigenen fiktiven Unternehmen „What a Schnitzel“ ein Konzept für die Mittagsverpflegung mit dem Schwerpunkt Schnitzel aller Art zu erstellen.
Eine der Aufgaben: Aus einem vorliegenden Warenkorb ein Aktionsprodukt zu entwickeln und dieses als To-go Produkt zu präsentieren. Ein Produktname musste gefunden, die Rezeptur inklusive Arbeitsablaufplan erstellt sowie Sticker für die Verpackung in ökologischem Graspapier gestaltet werden. In den einzelnen Teamräumen rauchten die Köpfe und es wurde heftig diskutiert.
Wieviel sind eigentlich fünf Gramm Pfeffer? Reicht eine halbe Paprika für die Soße? Nehme ich lieber noch etwas mehr Champignons? Zwei, vier oder gar sechs Eier für die Panade? Bei der Warenausgabe ging es heiß her und manch einer merkte, dass das Gefühl für Mengenangaben ganz schön auf den Prüfstand gestellt wurde.
Richtig spannend wurde es dann in der Küche. Der Zeitdruck war nicht ohne – eben wie in der Realität. Unter den kritischen Augen der Jury werkelten die Auszubildenden – sie schnippelten Gemüse und putzten Salat, panierten die Schnitzel und rührten die Soße. Die Jurymitglieder sahen und bewerteten alles – vom Einhalten der nötigen Hygiene und dem fachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln bis hin zur sinnvollen Arbeitsteilung im Team.
Anschließend bewerteten Jurymitglieder im Verkostungsraum Etikett, Verpackung und Endprodukt. Ist die Verpackung kreativ und ansprechend? Kann man das Produkt unterwegs aus der Verpackung gut essen und ist es geschmacklich verkaufsfähig? Nach dem Praxisteil folgte noch ein Theorieteil mit etwa 50 Fragen.
Die große Belohnung für die Anstrengung folgte am Abend in Hamburg. In toller Location direkt am Elbufer fand die Siegerehrung durch BdS-Vizepräsident Alexander van Bömmel und Claudia Letzner von der Beruflichen Schule Elmshorn statt, die sich beide über die sehr guten Leistungen der Teilnehmenden freuten. Nach der Siegerehrung hieß es „feiern und abtanzen“.