Moin Jobfinder

Weinkönig(in): Wer erfüllt sich 2025 einen Traum?

Elmshorn: VBV und HAZ suchen eine fröhliche Majestät für das Fest im Mai

So war es im vorigen Jahr: Die Weinkönigin des Jahres 2023 Finja Leidig (li.) und Jürgen Schumann vom ausrichtenden VBV umrahmen die Weinkönigin 2024 Jenny Preuß. (Foto: Strandmann)

Elmshorn (rs) „Einfach grandios“, freuten sich Jürgen Schumann und Dennis Borchert im vorigen Jahr über das Wein- und Schlemmerfest. Wie gut es lief, war den Vertretern des ausrichtenden Verkehrs- und Bürgervereins Elmshorn (VBV) auch von den Standbetreibern unisono bestätigt worden.

Auch  in diesem Jahr soll wieder ausgiebig auf dem Alten Markt gefeiert werden. Vom 22. bis 25. Mai öffnen die Stände. Darin eingebettet ist die Musiknacht des Stadtmarketings am 23. Mai mit zahlreichen Konzerten in der Innenstadt. 

Doch was wäre ein zünftiges Weinfest ohne strahlende Majestät? Traditionell suchen VBV und Holsteiner Allgemeine gemeinsam eine sympathische Person, die dem Elmshorner Fest besonderen Glanz verleiht. Wer als Weinkönig oder Weinkönigin Lust hat, an der Eröffnung des Festes mitzuwirken und gemeinsam mit den Gästen zu feiern, kann sich ab sofort online bewerben. Einfach eine Mail an redaktion@holsteiner-allgemeine.de senden. Einen Weinkönig gab es bisher übrigens noch nicht. 

Bewerberinnen und Bewerber sollten kontaktfreudig sein und keine Scheu davor haben, auf dem Fest fotografiert zu werden. Erwartet wird, dass Kandidaten oder Kandidatinnen mindestens 18 Jahre alt sind, in Elmshorn oder dem Umland wohnen und während des viertägigen Weinfestes an kleinen Aufgaben mitwirken. Das Wichtigste aber ist der Spaß. 

Einmal Majestät sein – das Erlebnis vergisst man nicht

Ein wenig Bammel vor der Aufgabe hatten alle, die bisher das Amt der Majestät des Elmshorner Weinfestes übernommen haben. „Das ist wie beim Theater oder beim Sportwettkampf: Eine gewisse Anspannung ist sogar hilfreich, weil man konzentrierter ist“, sagt Jürgen Schumann, der stellvertretende Vorsitzende des VBV. 

Doch die Anspannung verfliegt meist schon während der Eröffnung des Festes. Die Majestät besucht die Weinstände, stößt mit Feiernden an, wird oft gebeten, sich mit Gruppen fotografieren zu lassen oder geht bei der Musiknacht auch zu Konzerten in der Innenstadt. Bisher haben alle Weinköniginnen von ihrem Einsatz geschwärmt. „Es ist ein Erlebnis, das man nie vergisst“, sagen sie. Die Sorge, jede Bewerberin oder jeder Bewerber müsse über fundierte Weinkenntnisse verfügen, sei unbegründet, beruhigt  Organisator Dennis Borchert vom Verkehrs- und Bürgerverein: „Das erwartet im Norden niemand. Hier geht es um die gute Stimmung.“

Der Majestät spendiert der  VBV auch diesmal als Dankeschön eine attraktive Reise mit Partnerin oder Partner zu einem Weingut an der Mosel. Auch das passende Outfit der Regentin oder des Regenten wird vom VBV gestellt. 

Wer neue Elmshorner Majestät wird, entscheidet eine Jury aus VBV und unserer Zeitung. Die Bewerbungsfrist endet am Dienstag, 29. April 2025. 

Bewerbung

Neben einem Porträtfoto sollte die Bewerbung auch Alter, Hobbys und Wohnort enthalten. Zudem ist eine kurze Antwort gewünscht, warum die Bewerberin oder der Bewerber gern Elmshorner Weinkönigin oder Weinkönig werden möchte. Bewerbungen sind bis spätestens Dienstag, 29. April, an die Mailadresse redaktion@holsteiner-allgemeine.de zu senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.