Moin Jobfinder

Schwimm-Teams des Elmshorner MTV

Staffelmeisterschaften enden für Elmshorner mit sieben Meisterschaftstiteln

Bestzeiten trotz technischer Probleme: Die Auswertungssysteme streikten wegen der Hitze (Foto: Elmshorner MTV)

Trotzen der Hitze: Die Schwimmer des Elmshorner MTV (Foto: Elmshorner MTV)

Elmshorn (mml) Am vergangenen Wochenende, 8. und 9. Juli 2023, starteten die Schwimmer des Elmshorner MTV auf zwei Veranstaltungen. Am Sonnabend, 8. Juli 2023, wurden im Elmshorner Freibad der SHSV Sprintmehrkampf und die Staffelmeisterschaft ausgerichtet und am Sonntag ging es für die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer nach Wesselburen (Kreis Dithmarschen) zum 21. Friedrich Hebbel Pokal.

Für die Meisterschaft im heimischen Elmshorner Freibad starteten bereits am Freitagabend die Vorbereitungen, sobald die letzten Badegäste das Wasser verlassen hatten. Das technische Equipment, Zelte für die Kampfrichter und das Schwimmerbecken mussten vorbereitet werden.

Am Sonnabend um Punkt 9 Uhr standen 25 Teams aus Schleswig-Holstein im Foyer des Badeparks Elmshorn und warteten auf Einlass. Für diese letzte Meisterschaft vor den Sommerferien hatten sich 308 Schwimmerinnen und Schwimmer qualifiziert. Aus dem Elmshorner Schwimmteam waren 19 Schwimmer dabei.

Bei den sieben Staffelstarts hob sich der EMTV hervor und konnte sich sieben Meisterschaftstitel sichern:

Über 4x100m Freistil und 4x200m Freistil in der Altersklasse 10 bis 13 wurden Florian Hoppe (Jahrgang 2010), Till Früchtenicht (Jahrgang 2011), Lukas Hell (Jahrgang 2010) und Lukas Spät (Jahrgang 2011) doppelte SHSV-Jugendstaffelmeister.

Über 4x100m Lagen in der Altersklasse 10 bis 13 wurden Till Früchtenicht, Bo Elsen (Jahrgang 2011), Florian Hoppe und Lukas Hell SHSV-Jugendstaffelmeister.

Über 4x100m Freistil, 4x100m Lagen und 4x200m Freistil in der offenen Klasse wurden Lasse Tschirner (Jahrgang 2004), Moritz Hell (Jahrgang 2006), Kjell Boyens (Jahrgang 2006) und Kolja Dieckmann (Jahrgang 2007) dreifache SHSV-Staffelmeister.

Über 4x100m Lagen mixed in der offenen Klasse wurden Kiara Boyens (Jahrgang 2005), Mette Tschirner (Jahrgang 2007), Kolja Dieckmann und Moritz Hell SHSV-Staffelmeister.

Hitze lädt zur Badepause ein 

In der Abschnittspause waren die Temperaturen nahe der 30 Grad Marke und das Schwimmerbecken wurde kurzfristig für eine Abkühlung genutzt, bevor die Schwimmer wieder an den Startblöcken standen.

Für den Sprintmehrkampf wurden die Ergebnisse aus den 50m Strecken Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling berücksichtigt. Hier wurde Moritz Hell (Jahrgang 2006) SHSV-Jahrgangs-Sprintmehrkampfmeister. 

Weitere Platzierungen auf dem Siegerpodest gab es für die 18-jährige Kiara Boyens (3. Platz in der offenen Wertung), Moritz Hell (2. Platz in der offenen Wertung), Till Früchtenicht (2. Platz in Jahrgangswertung) und Kolja Dieckmann (3. Platz in der Jahrgangswertung).

Die heißen Temperaturen waren eine Herausforderung für alle Teilnehmenden, aber es wurden einige neue Bestzeiten geschwommen. Nun steht ab Sommerferienbeginn erstmal eine Pause an, bevor es zum Ende der zweiten Hälfte der Sommerferien wieder mit dem Training losgeht. 

Abteilungsleiter Ralf Böwig, blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück. Auch wenn die Auswertungssysteme aufgrund der sommerlichen Hitze streikten und kurzfristig die Zeitnahme ins Stocken geriet, war es eine erfolgreiche Meisterschaft. Durch die ehrenamtliche Unterstützung der Familien unserer Leistungsschwimmer waren wir in der Lage, diese Meisterschaft auszurichten.

Ein großer Dank geht auch an die Stadtwerke Elmshorn, die uns das Freibad zu Verfügung gestellt haben.

Fahrt nach Wesselburen zum 21. Friedrich Hebbel Pokal

Am Sonntag fuhr das Trainerteam, bestehend aus Bennet Fiefeck, Chiara Böwig und Nele Prätorius, mit 27 Schwimmern der Jahrgänge 2009 bis 2015 ins Freibad nach Wesselburen zum 21. Friedrich Hebbel Pokal als Abschlussveranstaltung. Für einige der jüngsten Schwimmer war dies der erste Wettkampf und die Aufregung entsprechend groß. Doch bei diesem Wettkampf stand der Spaß und das Beisammensein an erster Stelle. 

Die Temperaturen toppten den Vortag und das Thermometer zeigte 31 Grad an. In der Pause brauchten alle eine Abkühlung - Eltern und Trainer sprangen mit ins kühle Nass.

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.