500 neue Bäume für den Krückaupark

Nabu Elmshorn, Gartencenter Rostock und Baumschule Schrader forsten Stadtwald auf

Forsten den Krückaupark auf: Hans Helmut Dürnberg (von links, Nabu-Vorsitzender), Sebastian Schaar (Stadt Elmshorn), Thomas Huß (Forstbaumschule Schrader), Siegmund Kaiser, Edda Hadenfeldt (beide Nabu), Sven Wittenburg (Gartencenter Rostock) und Claudia Wieman (Nabu). (Foto: Frank)

Elmshorn (jhf) Bei einem Sturm im Februar 2022 kippte eine etwa 30 Meter hohe Pappel aus dem Krückaupark auf die Wittenberger Straße. Das städtische Waldstück hinter dem Nibelungenring wird nun wieder aufgeforstet.

Stieleichen, Hainbuchen, Winterlinden, Flatterulmen

Der Nabu Elmshorn, das Gartencenter Rostock, die Forstbaumschule Schrader und das Rathaus arbeiten dabei Hand in Hand. „Wir sind dankbar, dass die Stadt die Fläche geräumt hat“, sagt Nabu-Vorsitzender Hans Helmut Dürnberg. Bäume seien nicht gefällt worden. Abgesehen von der Pappel wuchsen auf dem Gelände vor allem Brombeeren. Dort wollen ein knappes Dutzend Nabu-Mitglieder am Sonnabend, 15. April 2023, 500 heimische Bäume pflanzen: Stieleichen, Hainbuchen, Winterlinden, Flatterulmen und weitere Wildgehölze.

Spende von 2400 Euro aus Weihnachtsbaumverkauf

Das Gartencenter Rostock und die Forstbaumschule Schrader spendeten die Setzlinge samt Pflanzzubehör im Wert von 2400 Euro. Das Geld kam beim jüngsten Verkauf von Weihnachtsbäumen zusammen. Schrader produziert die Nordmanntannen, die das Gartencenter anbietet. Im Dezember legten die Firmen pro verkaufter Tanne gemeinsam einen Euro in einen Spendentopf für die Aufforstungsaktion. Deren Motto lautet „Lass die Welt atmen!“. „Denn jeder Baum ist ein Klimaheld!“, sagt Gartencenter-Chefin Silke Zoller. Die neuen Gehölze würden nicht nur dem Klimaschutz dienen, sondern auch dafür sorgen, dass Insekten, Vögel und andere Tiere Futter und Unterschlupf finden.

Wer bietet weitere Flächen an?

Das Gartencenter und die Baumschule organisierten in den vergangenen Jahren bereits Pflanzaktionen im Kölln-Reisieker Schulgarten und im Liether Wald. Wer eine Fläche für eine Aufforstung im kommenden Jahr anbieten will, bewirbt sich im Gartencenter Rostock, das unter 04121 40650 oder info@(*** please remove ***)gartencenter-rostock.de erreichbar ist.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Leserreisen

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.