Elmshorn (rs) In Elmshorn gibt es aktuell noch mehrere Verkehrsampeln, die nachts ganz abgeschaltet oder nur mit einem gelben Blinklicht laufen. Die Stadt will das nun ändern: „Die Ampeln sollen auch nachts in Betrieb bleiben und so die Verkehrssicherheit erhöhen“, sagt Baustadtrat Marius Munk. Damit Fahrer nur möglichst kurz warten müssen, greift ein besonderes Nachtsignalprogramm.
Ursprünglich eingeführt wurden die Nachtschaltungen, um den Energieverbrauch zu senken. Inzwischen sind aber alle Elmshorner Ampelanlagen mit sparsamen LED-Leuchten ausgestattet, was Energieverbrauch und Betriebskosten minimiert. Daher kann die Stadt Elmshorn ihre Schaltpraxis nun anpassen und damit auch den rechtlichen Vorgaben zur Straßenverkehrsordnung entsprechen. Diesen zufolge sind Ampeln aus Verkehrssicherheitsgründen grundsätzlich auch nachts in Betrieb zu halten.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich die Unsicherheit im Verkehr bei nachts ausgeschalteten Ampeln verdoppelt. Allein der Anteil der Vorfahrtunfälle verdoppelt sich in etwa. Zudem nimmt die Unfallschwere dabei drastisch zu. Nachtabschaltungen von Verkehrsampeln führen Munk zufolge nachweislich auch zu keinen nennenswerten Einsparungen an Fahrtzeit, Lärmbelastung, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß.